Die Schritte zur Erstellung Ihres eigenen Lernplans für Englisch sind:

  1. Setzen Sie sich monatliche Ziele
  2. Wähle die Themen aus, die du lernen möchtest
  3. Teile es in Wochen auf
  4. Organisiere die Tage
  5. Mach es unterhaltsam
  6. Bewerten Sie die Ziele und Ergebnisse

Außerdem findest du am Ende des Beitrags eine Vorlage für deinen eigenen Studienplan.

Wenn wir eine neue Sprache lernen, sind Organisation und Planung entscheidend, um unser Ziel zu erreichen.

Insbesondere für das Erlernen der englischen Sprache sind hochwertige Informationen und viele Stunden Übung und Mühe erforderlich, um ein mittleres Niveau zu erreichen, vor allem, wenn Sie Englisch von Grund auf lernen.

Der beste Weg, um Ihr Gehirn und Ihre Ideen zu organisieren, ist die Erstellung eines Lernplans, in dem Sie alles, was Sie brauchen, zusammenfassen können.

Deshalb haben wir bei Papora diesen Artikel für Sie erstellt, der alles enthält, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Plan nach Ihren Wünschen zu erstellen. Entdecken Sie ihn im Folgenden.

Papora ist der erste Schritt zum Erreichen Ihrer Ziele.

Lerne Englisch mit den besten Lektionen und ganz in deinem eigenen Tempo.

Jetzt starten
laptop

Wozu dient ein Studienplan?

Obwohl Sie es vielleicht nicht glauben, ist ein guter Studienplan das, was es den Schülern ermöglicht, Probleme zu vermeiden und motiviert zu bleiben, um den richtigen Weg zu ihren Zielen beim Englischlernen weiterzugehen.

Dies ist ein entscheidendes Instrument, mit dem Sie die Kontrolle über das haben, was Sie lernen, über das Thema, das Sie lernen möchten, über das Material, das Sie verwenden, und über die Grundlagen, auf denen Sie Ihre Pläne aufbauen.

Organisieren Sie Ihren Weg zum Erlernen der englischen Sprache

Mit einem Lernplan für Englisch kannst du im Grunde alles, was du tun wirst, nach deinen Wünschen organisieren.

Von den Tagen bis hin zu den Inhalten.

Du kannst Englisch in deinem eigenen Tempo lernen.

Einer der größten Vorteile eines Lernplans ist, dass Sie Ihr Lerntempo selbst bestimmen können.

Mit Bewusstsein und Entschlossenheit, unter Berücksichtigung Ihrer Ziele und der Zeit, die Sie sich dafür vorgenommen haben, entscheiden Sie selbst, an welchen Tagen Sie lernen, wie viele Stunden Sie lernen möchten und welche Hilfsmittel Sie dafür verwenden möchten.

Was muss ich vor der Erstellung eines Studienplans beachten?

Auch wenn Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Studienplans die Kontrolle darüber haben, was Sie tun möchten und wie Sie es tun möchten, sollten Sie wichtige Punkte berücksichtigen, die Sie auf den richtigen Weg führen, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.

“Um einen Lernplan zu erstellen, braucht man zunächst einmal die richtige Einstellung, Willenskraft, Disziplin und muss jeden Tag ein wenig daran arbeiten. Beharrlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Man darf nicht anfangen und dann wieder aufhören, sonst kommt man nie ans Ziel. Üben Sie verschiedene Fertigkeiten und führen Sie ein gut organisiertes Notizbuch. Legen Sie Abschnitte für Verben, Vokabeln, Redewendungen, Slang, Fernsehserien und Ausdrücke an und üben Sie Hörverständnis, mündlichen Ausdruck, Lesen und Schreiben.”

Tricia

Englischlehrerin mit über 20 Jahren Erfahrung

Legen Sie die Ziele fest, die Sie erreichen möchten.

Bevor du deinen Studienplan erstellst, solltest du vor allem deine Motivation und deine Ziele definieren, damit du dir über deine Ziele im Klaren bist.

“Ich glaube, dass jeder einen Lernplan erstellen sollte, der auf seinen Zielen und der Zeit basiert, die er tatsächlich zum Lernen zur Verfügung hat. Was alle Lernpläne gemeinsam haben sollten, ist, dass Sie regelmäßige Lernsitzungen in Ihre Woche einbauen. Es ist besser, jeden Tag 20 Minuten zu lernen als nur einmal pro Woche.”

Issy

Lehrerin für Cambridge-Englischprüfungen / Instagramerin

Überlegen Sie sich, warum Sie Englisch lernen möchten, was Sie dabei am meisten motiviert, was Sie damit erreichen möchten und vor allem, welches Ihr Hauptziel ist.

Beispiel: Sie möchten Englisch lernen, weil Sie viele Länder bereisen oder an einem Austauschprogramm teilnehmen möchten und wissen möchten, wie Sie sich in allen Situationen verhalten sollen. Das wäre Ihr langfristiges Ziel, Ihr Hauptziel.

Teilen Sie Ihre Ziele in mittel- und kurzfristige Ziele auf.

Wenn Sie sich über Ihr Hauptziel im Klaren sind, sollten Sie Ihre Ziele in kurz- und mittelfristig erreichbare Teilziele unterteilen.

Erstellen Sie eine Art Zeitplan für Ihre Vorhaben, einen Leitfaden für das, was Sie Schritt für Schritt erreichen können, und vertrauen Sie vor allem auf sich selbst.

Crea metas a corto y largo plazo

Erstellen Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen Englisch-Lernplan

Wenn Sie sich bereits entschieden haben, Englisch zu lernen, wissen Sie sicher, ob Sie dies mit Präsenzunterricht bei einem Lehrer tun möchten oder lieber von zu Hause aus lernen möchten, und Sie haben auch bereits klare Ziele vor Augen.

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Kontrolle über Ihr Lernen zu übernehmen und Ihren Lernplan zu erstellen.

Wenn Sie sich für den Unterricht bei einem Lehrer entschieden haben, können Sie mit ihm sprechen und ihn um Rat fragen. Wenn Sie jedoch von zu Hause aus lernen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

Schritt 1: Setzen Sie sich Ihre monatlichen Ziele

Erstellen Sie monatliche Ziele

Da Sie sich nun Ihrer Hauptziele bewusst sind, ist es an der Zeit, einen Plan zu erstellen, in dem Sie sich kleine, realistische Monatsziele setzen, die Sie nach und nach erreichen können.

Dies ist entscheidend für Ihre Motivation, da Sie sich so auf Ihre Vision konzentrieren und ein besseres Verständnis entwickeln können.

Ein gutes Beispiel hierfür wäre, dass Sie sich für den ersten Monat das Ziel setzen, Vokabeln und Grammatik zu lernen, um sich problemlos vorstellen zu können.

Schritt 2: Wähle die Themen aus, die du lernen möchtest

Dies ist einer der wichtigsten Schritte, von dem Ihr zukünftiges Wissen abhängt. Recherchieren Sie verschiedene Themen, die Sie in Ihren Lehrplan aufnehmen können.

Wenn Sie aus geschäftlichen Gründen oder für einen bestimmten Bereich lernen möchten, sollten Sie dies bei der Auswahl der Themen berücksichtigen, da sich der Wortschatz eines Psychologen von dem eines Ingenieurs unterscheidet.

Beziehen Sie beispielsweise Themen wie Grundkenntnisse der englischen Sprache, Verben im Englischen und Spanischen, Zeitformen, Reisewortschatz, das englische Alphabet, die Verwendung von „this”, „these”, „that” und „those” oder die Aussprache der Zahlen im Englischen mit ein.

Schritt 3: Unterteilen Sie es in Wochen

Um deine Arbeit zu optimieren, solltest du deine Wochen gut organisieren und ihnen einen Sinn geben, indem du ihnen wichtige Elemente hinzufügst, die du lernen solltest, und die Methoden nennst, die du verwenden wirst, um so deine eigene Welt des Englischlernens für diese Tage zu schaffen.

Beispielsweise kannst du dich in Woche 1 darauf konzentrieren, das Verb „to be” in der Verneinungsform, Buchstaben und Zahlen zu lernen, und in Woche 2 konzentrierst du dich darauf, die Grammatik der Begrüßungen zu lernen.

Schritt 4: Organisieren Sie Ihre Tage

Es ist unerlässlich, dass du deine Lerntage effektiv organisierst. Weise dir Aufgaben, Aktivitäten, Lerninhalte, Übungen und Methoden zu, mit denen du alles lernen und umsetzen kannst.

Wenn du wenig Zeit hast, kannst du dir nur 5 Minuten pro Tag nehmen, vielleicht wenn du von der Arbeit zurückkommst oder wenn du aus der Schule kommst, oder du kannst es auch so organisieren, dass es nur ein Tag pro Woche ist.

Organiza tus días

Wichtig ist, dass die Zeit proportional zu dem Aufwand ist, den Sie betreiben möchten, und wie schnell Sie die Levels aufsteigen möchten.

Das heißt, wenn Sie einmal pro Woche lernen, aber schnell lernen möchten, sollten Sie etwa 3 Stunden dafür aufwenden. Wenn Sie jedoch mehrere Tage lernen und es nicht eilig haben, können Sie etwa 30 Minuten dafür aufwenden.

Es ist auch wichtig, dass Sie sich Grenzen setzen und Pausen einlegen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie den Lernstoff nicht verstehen können.

Schritt 5: Machen Sie es unterhaltsam

Suchen Sie nach Methoden zum Englischlernen, die Ihnen Spaß machen. Wenn Lesen nicht Ihr Ding ist, wird das Lernen mit Lehrbüchern definitiv nicht funktionieren.

Zum Sprachenlernen können Sie alle möglichen Strategien anwenden, zum Beispiel mit Liedern oder Videos mit Untertiteln, indem Sie etwas im Radio hören, wie zum Beispiel die BBC, oder mit vielen anderen englischsprachigen Medien.

Mach es unterhaltsam

Wenn es dir besser passt, kannst du mit Spielen, einer App, praktischen Übungen, einem Roman oder im Gespräch mit anderen Menschen, die Englisch sprechen, lernen. Wichtig ist, dass dir diese Aktivitäten Spaß machen und zu deinen Zielen passen.

“Vielleicht lernst du am besten, indem du dir Filme ansiehst, sie nach zehn Minuten pausierst und die bisherige Handlung aufschreibst – nur weil es nicht in einem Lehrbuch steht, heißt das nicht, dass es keine gute Übung ist! Die Motivation aufrechtzuerhalten ist etwas sehr Individuelles, versuche also nicht, den von anderen aufgestellten „Regeln” zu folgen, sondern finde deinen eigenen Rhythmus.”

Laura

Muttersprachliche Englischlehrerin und Youtuberin

Schritt 6: Bewerten Sie die Ziele und Ergebnisse

Am Ende deiner ersten Woche mit deinem neuen Lernplan ist es wichtig, dass du die Ergebnisse analysierst und überlegst, ob du eine Veränderung gespürt hast, sei sie auch noch so gering, ob du neue Wörter gelernt hast und ob das, was du bisher gemacht hast, funktioniert hat.

So kannst du dich durch die positiven Ergebnisse und das, was du erreicht hast, motivieren lassen oder erkennen, was du falsch machst, und deinen Lernplan zum Besseren aktualisieren.

Hier ist ein visuelles Beispiel dafür, wie Ihr Studienplan aussehen könnte:

plan de estudio para aprender inglés

Wie lernt man am besten Englisch?

Es ist zwar möglich, Englisch im Selbststudium zu lernen, aber wenn Sie mit hochwertigen Inhalten lernen möchten, die von Experten für jede einzelne Lektion erstellt wurden, sollten Sie sich am besten für einen Online-Kurs anmelden.

Plattformen wie Papora verfügen über eine eigene zertifizierte Methode, mit der Sie Englisch ganz einfach mit dynamischen Übungen und realistischen Situationen lernen können. Sie haben die Möglichkeit, unbegrenzt Unterricht bei muttersprachlichen Lehrern zu nehmen und einen selbstgesteuerten Kurs zu absolvieren, mit dem Sie Ihre Kenntnisse auffrischen können.

Wenn Sie bis hierher gekommen sind, dann weil Sie daran interessiert sind, mit dem Lernen zu beginnen. Vergessen Sie also nicht, dass wir für Sie eine herunterladbare Vorlage erstellt haben, die Sie ausdrucken können, damit Sie viel schneller mit Ihrem Traum, Englisch zu lernen, beginnen können.

Häufig gestellte Fragen zum Englisch-Lehrplan

Was ist die beste Reihenfolge, um Englisch zu lernen?

Wenn Sie bei Null anfangen, sind Buchstaben, Zahlen, deren Aussprache sowie Grammatik und Grundwortschatz das Wichtigste, um sich vorstellen zu können. Beachten Sie jedoch, dass es keine vorgeschriebene Reihenfolge gibt. Wichtig ist, dass Sie mit Inhalten beginnen, die nützlich sind, genau wie es die Papora-Methode vorsieht.

Wann ist die beste Tageszeit, um Englisch zu lernen?

Die beste Zeit, um Englisch (und viele andere Dinge) zu lernen, ist morgens, da man dann ausgeruht ist und genügend Energie hat, um das Gelernte aufzunehmen. Letztendlich hängt es jedoch von Ihnen selbst ab, zu welcher Tageszeit Sie sich am wohlsten fühlen und am aktivsten lernen können.